
Prof. Dr. med. Dr.
habil.
Rainer W.
Hauck
Geboren am 4. Januar 1955 in Würzburg
Der als Chefarzt sehr erfahrene Internist, Pneumologe, Kardiologe und Allergologe wird künftig auch unsere Patienten behandeln.
Schulausbildung
1961-1965 Grundschule in Würzburg
1965-1973 Röntgen-Gymnasium Würzburg
Hochschulstudium
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Ludwig-Maximilians-Universität München. Staatsexamen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (1983).
Promotion (magna cum laude): Clostridium difficile und Antibiotika-assoziierte Kolitis bei Risikopatienten (Ludwig-Maximilians-Universität München, 1984; Prof. Loeschke).
Klinische Weiterbildung, berufliche Laufbahn
1984-1985 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pathologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Direktor Prof. Dr. M. Eder
1985-1993 Wissenschaftlicher Assistent der Medizinischen Klinik I am Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München, Direktor Prof. Dr. G. Riecker
1992 Anerkennung zum Internisten 3
1993 Wissenschaftlicher Assistent an der 1. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, Direktor Prof. Dr. A. Schömig
1993 Erwerb der Teilgebietsbezeichnung "Lungen- und Bronchialheilkunde"
1994 Erwerb der Teilgebietsbezeichnung "Allergologie"
1995 Oberarzt der 1. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, Direktor Prof. Dr. A. Schömig
1995 Leiter der Pneumologie der 1. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, Direktor Prof. Dr. A. Schömig
1996 erweitert: Leiter der Pneumologie des Deutschen Herzzentrums München, Klinik an der Technischen Universität München
1997 Habilitation im Fach Innere Medizin an der Technischen Universität München. Thema: Untersuchungen zur Regulation ß- adrenerger Rezeptoren menschlicher Lymphozyten und menschlichen Lungengewebes
1998 Erlangung der Lehrbefähigung (Dr. med. habil.) durch die Fakultät für Innere Medizin der Technischen Universität München
1998 Erhalt der Lehrbefugnis (Privatdozent) durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
1999 Erwerb der Teilgebietsbezeichnung "Kardiologie"
1999 Ernennung als Mitglied des Prüfungsausschusses im Schwerpunkt Pneumologie (Innere Medizin) der Bayerischen Landesärztekammer
2002 Chefarzt der Medizinischen Abteilung II des Kreiskrankenhauses Bad Reichenhall, Schwerpunkte: Pneumologie, Schlafmedizin, Kardiologie
2002 Schriftleitung der Fachzeitschrift „Atemwegs- und Lungenkrankheiten“
2002 Forschungsleiter der Bad Reichenhaller Forschungsanstalt für Krankheiten der Atmungsorgane e.V.
2004 außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Innere Medizin der Technischen Universität München 4
2005 Erweiterung der Chefarzttätigkeit auf die Medizinische Abteilung des Kreiskrankenhauses Freilassing (zusammen mit CA Dr. med. P. Schüßler)
2005 Erhalt der vollen Weiterbildungsbefugnis für Innere Medizin sowie für die Teilgebiete Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie
2006 stellvertretender Sprecher der Sektion „Klinische Pneumologie“ der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (zusammen mit Prof. Dr. Tobias Welte)
2007 Kassenprüfer der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
2007 Schriftleitung von „Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Dustri Verlag
2008 Wiederwahl als stellvertretender Sprecher der Sektion „Klinische Pneumologie“ der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (zusammen mit Prof. Dr. Tobias Welte)
2009 Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in der Leitlinienkommission der AWMF
2010 Wahl zum Sprecher der Sektion „Klinische Pneumologie“ der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
2010 Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
2010 Initiator und Gründer des „LungenZentrum SüdOst“, Bad Reichenhall
2012 Wiederwahl zum Sprecher der Sektion „Klinische Pneumologie“ der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
2013 stellvertretender Ärztlicher Direktor der Kreisklinik Bad Reichenhall
2013 1. Vorsitzender der Deutschen Sauerstoff- und BeatmungsLiga e.V. (LOT)
2013 Mitglied der Programmkommission der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
2014 Wiederberufung als Mitglied des Prüfungsausschusses im Schwerpunkt Pneumologie (Innere Medizin) der Bayerischen Landesärztekammer
2014 Beendigung der Chefarzttätigkeit an der Kreisklinik Bad Reichenhall 5
2015 Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin am Klinikum Altötting
2018 Wiederberufung als Mitglied des Prüfungsausschusses im Schwerpunkt Pneumologie (Innere Medizin) der Bayerischen Landesärztekammer
2019 Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der Deutschen Sauerstoff- und BeatmungsLiga e.V. (LOT)
Preise - Auszeichnungen
Prix de Merite de Fondation Internationale pour la Substitution del' Experimentation Animale (FISEA) 1989 für die Arbeit: "Alterations of ß-adrenoceptors in human heart and lung tissue. Influence of disease and medical treatment".
ASTA Medica Forschungspreis 1991 des Kuratoriums für Ärztliche Fortbildung Regensburg für die Arbeit: "Wirkung von Terbutalin auf m-Cholinozeptoren und ß-Adrenozeptoren der menschlichen Lunge und des menschlichen Lymphozyten. Experimentelle Untersuchungen zur Frage der Toleranzentwicklung gegenüber bronchodilatatorisch wirkenden ßSympathomimetika".
FOCUS-Ärzteliste Top Mediziner 2017 – Lunge /Allergie
FOCUS-Ärzteliste Empfehlung 2017 –Lungenarzt
FOCUS-Ärzteliste Top Mediziner 2018 – COPD und Lungenemphysem
FOCUS-Ärzteliste Top Mediziner 2019 – COPD und Lungenemphysem
Dr. Pro Bono 2019 -- Auszeichnung durch die Stiftung Gesundheit Deutschland für ehrenamtlich ärztliche Tätigkeit
FOCUS-Ärzteliste Top Mediziner 2020 – COPD und Lungenemphysem
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, seit 1995
Deutsche Atemwegsliga, seit 2000
Deutsche SauerstoffLiga, seit 2010
European Respiratory Society, seit 1999
Tumorzentrum München, seit 2000
Bad Reichenhaller Forschungsanstalt für Krankheiten der Atmungsorgane, seit 2002
Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie, seit 2004
Sprachen
Deutsch
Englisch
Latein
Publikationen, Vorträge, Veranstaltungen
39 Originalarbeiten
55 Übersichtsarbeiten und Kasuistiken
72 Abstracts
18 Buchbeiträge
532 Vorträge
105 Lehrveranstaltungen
105 Organisation von medizinisch-wissenschaftlichen Veranstaltungen
68 Vorsitze bei Kongressen etc.
131 Berichterstattungen in Medien